Informationen für Vortragende

Bitte bringen Sie Ihren Vortrag auf einem USB-Stick mit. Finden Sie sich rechtzeitig vor der Session Ihres Vortrages in dem jeweiligen Vortragssaal ein. Vor Ort wird Ihnen ein Mitarbeiter des Technikpersonals behilflich sein, Ihren Vortrag auf einen Laptop zu übertragen.

Beachten Sie bitte die Regelung für Vortragende, dass in Ihrer Präsentation Interessenskonflikte der Autoren aufgeführt werden.  Bitte passen Sie die Vortragslänge und technischen Anforderungen gemäß den zugeordneten Vortragsarten an:

  • Konventioneller Vortrag: 10 Minuten Vortrag, 2 Minuten Diskussion
  • Science Slam:  10 min Vortrag mit hohem Unterhaltungswert sowohl für Wissenschaftler als auch für Laien: ‚Geballte Wissenschaft in 10 Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen (www.scienceslam.de).
  • One-Slide-Five-Minutes: 5 Minuten Vortrag mit nur 1 (!) Folie, 3 Minuten Diskussion
  • Werkstattbericht aus der Praxis: Forschungsideen aus der Praxis – 4 min Präsentation, 8 min Diskussion.
  • Aus der Praxis für die Praxis: (90 Minuten) Moderatoren wählen Format
  • Symposien: (90 Minuten) Sprechen Sie bitte Umfang und Länge mit den Autoren des Rahmenabstrakts ab.


Generelle Informationen zur technischen Ausstattung:

Als technische Ausstattung steht in jedem Vortragssaal ein Notebook und Datenbeamer für eine Power-Point-Präsentation im Format 4:3 mit der Auflösung 1024×768 Pixel zur Verfügung (keine Dia-Projektion)! Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von eigenen Laptops nicht möglich ist. Wir bitten alle Referenten, Ihre Daten auf einem handelsüblichen USB-Stick mitzubringen. Während der Sitzung steuert jeder Referent seinen Vortrag selbst per Funk-Presenter, Technikpersonal steht im Saal zur Verfügung.

Verwendung von Apple:
Wir bitten Sie Ihren Vortrag kompatibel zu Microsoft Office zu erstellen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten gestatten wir nur in Ausnahmefällen für den Vortrag Ihren eigenen Apple MacBook zu verwenden. Da es verschiedene Normen gibt ist der Adapter auf VGA selber mitzuführen. Informieren Sie dringend das technische Personal rechtzeitig über den Wunsch der Verwendung Ihres Apple MacBooks.

Integrierte Videos:
Diese führen häufig zu Präsentationsproblemen. Falls Sie auf Videos nicht verzichten können, achten Sie bitte bei integrierten Videos darauf, dass diese mit auf den Datenträger kopiert und im selben Verzeichnis wie der Vortrag abgespeichert sind. Bitte testen Sie Datenträger mit integrierten Videos auf verschiedenen Rechnern, um die Integration zu gewährleisten. Eine Möglichkeit, verschiedene Medien in PowerPoint zu integrieren, ist die PACK&GO-Funktion, die in Microsoft PowerPoint zur Verfügung steht, um Vorträge auf anderen Rechnern abspielen zu können.

Die wissenschaftlichen Poster-Sitzungen finden in Seminarräumen statt, genaue Angaben entnehmen Sie bitte dem Programm. Bitte entnehmen Sie Ihre Poster-Nummer dem Programm und befestigen Sie das Poster an der für Sie vorgesehenen gekennzeichneten Stellwand. Befestigungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Bitte geben Sie auf Ihrem Poster eine Kontaktmöglichkeit (z.B. E-Mail-Adresse) für Rückmeldungen an.

Bitte bringen Sie die Poster möglichst vor der ersten Postersession am 16.09.2021 vor 16:45 Uhr an!

Format des Posters: Poster im Format DIN A0 im Hochformat (Höhe 118,9 cm; Breite 84,1 cm)

Ablauf Postersitzung: Für die Präsentation Ihres Posters planen Sie bitte mit einer Länge von maximal 7 Minuten und einer anschließenden dreiminütigen Diskussion. Um Einhaltung der vorgegebenen Zeit wird gebeten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner